Gingkobaum

Gingkobaum

Gingkobaum, Pflanzengattg. der Taxineen, mit einer Art, Gingko bilŏba L. (Salisburĭa adiantifolĭa Sm. [Abb. 688]), Baum Chinas und Japans, durch breite, keilförmige, einjährige Blätter ausgezeichnet. Früchte werden genossen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gingkobaum — Ginkgo Älterer Ginkgobaum (Ginkgo biloba) Systematik Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta) …   Deutsch Wikipedia

  • Fasanerie Wiesbaden — Der Tier Pflanzenpark Fasanerie wird von der Landeshauptstadt Wiesbaden betrieben und liegt außerhalb der Stadt im Nordwesten im Wiesbadener Stadtwald auf einem großzügig angelegten ca. 23 Hektar großen Areal. Eurasischer Luchs in der Fasanerie… …   Deutsch Wikipedia

  • Dajue-Tempel — Der Dajue Tempel (Dajue si 大觉寺 Tempel der großen Erleuchtung / Tempel des Erwachens ) in den Pekinger Westbergen im Pekinger Stadtbezirk Haidian ist ein Tempel aus der Zeit der Liao Dynastie (Kitan). Bekannt ist der Tempel für seine Quellen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dajue si — Dajue Tempel Der Dajue Tempel (Dajue si 大觉寺 Tempel der großen Erleuchtung / Tempel des Erwachens ) in den Pekinger Westbergen im Pekinger Stadtbezirk Haidian ist ein Tempel aus der Zeit der Liao Dynastie (Kitan). Bekannt ist der Tempel für seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Dajuesi — Dajue Tempel Der Dajue Tempel (Dajue si 大觉寺 Tempel der großen Erleuchtung / Tempel des Erwachens ) in den Pekinger Westbergen im Pekinger Stadtbezirk Haidian ist ein Tempel aus der Zeit der Liao Dynastie (Kitan). Bekannt ist der Tempel für seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Feustel — (* 13. Juli 1924 in Teltow; † 16. Januar 2011 ebenda) war ein deutscher Autor von Kinder und Jugendliteratur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften (Auswahl) 3 Rundfunksendungen …   Deutsch Wikipedia

  • Universitätsklinikum Tübingen — Trägerschaft Anstalt öffentlichen Rechts …   Deutsch Wikipedia

  • Ginkgo — Kämpf. (Salisburia Sm., Gingkobaum), Gattung der Koniferen mit der einzigen in China und Japan heimischen, aber dort noch nicht wild gefundenen Art G. biloba L. (S. adiantifolia Sm., s. Tafel »Koniferen I«, Fig. 7), einem über 30 m hohen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salisburia — Salisburĭa Lm., Pflanzengattg., s. Gingkobaum …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”